Die liebe Anneliese von „Einer schreit immer“, hatte die Idee/den Wunsch doch mal eine kleine Nähanleitung zu veröffentlichen.
Also… gesagt… getan!
Liebe Anneliese, auch Menschen, die untalentiert in Sachen Nähen sind, können es schaffen dieses Wendehalstuch zu nähen 😉
Um den Schnitt zu nehmen, nimmt man ein passendes Dreieckstuch und ein Din A3 Blatt oder zwei Din A4 Blätter, die man zusammenklebt.
Das Papier und das Halstuch werden einmal in der Mitte zusammengeklappt. Das Halstuch dann an die geschlossene Kante des Papiers legen und rundherum nachzeichnen.
Das nachgezeichnete Halstuch wird jetzt ausgeschnitten und auseinandergeklappt und schon habt ihr das Schnittmuster.
Legt euch die beiden Stoffe, die ihr verwenden wollt aufeinander und steckt das Schnittmuster darauf fest und schneidet es mit 1cm Nahtzugabe aus.
Ihr könnt das Schnittmuster auch mit einem Kreidestift oder einem Trickmarker nachzeichnen und dann mit der Nahtzugabe ausschneiden. Ist aber eigentlich nicht nötig, da der Schnitt recht klein ist.
Nehmt jetzt das Schnittmuster und den „Stoffstapel“ auseinander.
Die beiden Stoffteile könnt ihr jetzt rechts auf rechts (rechts sind die beiden schönen Seiten) aufeinander legen und an den Seiten feststecken.
Markiert euch die beiden Punkte der Wendeöffnung links und rechts. Ich nehme dazu immer rote Stecknadeln.
Näht jetzt einmal mit dem normalen Geradstich rundherum. Aber achtet darauf, nicht die Wendeöffnung zuzunähen.
Schneidet die Nahtzugabe jetzt an den Rundungen etwas zurück. Achtet aber darauf, nicht die Nähte zu treffen.
Jetzt könnt ihr das Halstuch durch die Wendeöffnung wenden.
Um die Ecken und Rundungen schon herausarbeiten zu können, nimmt man am besten die Hinterseite eines Bleistifts oder ein Essstäbchen. Einfach damit in die Ecken gehen und sie vorsichtig rausdrücken.
Wenn ihr alle Ecken und Rundungen herausgearbeitet habt, müsst ihr das Halstuch einmal bügeln. Achtet darauf, dass ihr die Nahtzugabe an der Wendeöffnung mit einklappt und nach innen bügelt. Dadurch wird das Zusammennähen einfacher.
Jetzt näht ihr nochmal schmalkantig mit einem Geradstich rundherum. Dabei wird auch die Wendeöffnung geschlossen.
Wer möchte kann das Tuch auch so lassen und die Öffnung nur mit dem Matratzenstich schließen.
Jetzt noch schnell Druckknöpfe in die Ecken…
… und schon ist euer Halstuch fertig!
Hat dies auf Einer schreit immer rebloggt.
Danke dafür…
LG 🙂